Psssst – Staatsgeheimnis Finanzen & Geld!

Über Geld spricht man nicht – warum eigentlich? Das Gesprächsthema Nummer 1 der Deutschen ist Gesundheit und Krankheiten. Darüber wird sich viel lieber unterhalten als über Geld, Zinsen und Dividenden. Zugleich gehen die Deutschen lieber zum Zahnarzt als zum Anlageberater, und das heißt was. Und das viel zitierte Sprichwort „Über Geld spricht man nicht, man [...]

Bei Börsenhöchstständen einsteigen?

Ein Blick in die Historie zeigt, dass die Aktienmärkte nach der Finanzkrise 2008 nur eine Richtung kannten: nach oben, mit kleinen Rücksetzern zwischendrin. Der große Rückgang kam dann 2020. Jedoch mit einem Thema, das niemand auf dem Schirm hatte. Es kam plötzlich, überraschend, mit voller Wucht. Derartige Turbulenzen verunsichern viele Anleger, sie werden nervös. Von [...]

Das tun, was alle tun und damit Finanzziele erreichen?

Der nächste Urlaub steht an, ein neues Auto soll angeschafft werden oder ein neuer Laptop wird sich geleistet: das Verhalten zur Auswahl des passenden Produktes, mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis, führt oft zu stundenlangen Recherchen im Internet. Internetportale werden durchsucht, Preise verglichen, Kundenrezensionen gelesen und Freunde werden befragt. Fragen über Fragen, Entscheidungen über Entscheidungen. Häufig wird [...]

Sparst Du noch oder investierst Du schon?

In der Vergangenheit schwelgen Wer erinnert sich noch an die Zeit, als unser Vermögen in Bundesschatzbriefe mit attraktiven Zinssätzen von bis zu 5% und komplett ohne Kursrisiko angelegt wurde? – Dies ist schon viele Jahre her und heute leben wir im Zeitalter der Niedrigzinspolitik.   Warum Niedrigzins? Oder eher Negativ-Zins? Der Auslöser für die Niedrigzinspolitik [...]

Was ist Finanzielle Freiheit?

Freiheit definiert jeder für sich anders. Häufig wird damit verbunden, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, sich frei zu bewegen und die eigene Persönlichkeit auszuleben. Finanzielle Freiheit bedeutet, dass sämtliche laufende Kosten durch ein passives Einkommen abgedeckt werden. Der Weg dahin ist sehr individuell und das Erreichen der Finanziellen Freiheit ist abhängig von den Ansprüchen, Einnahmen [...]

Erst säen, dann ernten –
Der Aufbau und die Nutzung eines Fonds-Entnahmeplans

Funktionsweise Ein Entnahmeplan ist das Gegenstück zu einem Sparplan: der Anleger hat sich durch einen hohen Einmalbetrag sowie laufende monatliche Zahlungen ein Vermögen aufgebaut, das er sich in den folgenden Jahren regelmäßig auszahlen lässt. Das eingezahlte Kapital wird in mehreren Fonds angelegt und erwirtschaftet bis zum Zeitpunkt der Auszahlung Rendite. So lassen sich Ersparnisse gerade [...]