Sandra Ernst Service - Investment Coach, Vermögensmanagement

 

BERATUNGSPROZESS

Anhand eines zielgerichteten Prozesses werden alle relevanten Planungsbereiche wie Wünsche, Visionen, Investitionen, Immobilien, Versicherungen, Steuern und Risikoneigung berücksichtigt. Wir erstellen gemeinsam ein Finanzkonzept, das auf Ihre persönlichen Werte und Ziele zugeschnitten ist.

Hier kommt mein strukturierter Beratungsprozess zum Einsatz:

Kennenlernen

  • Kundenerwartung
  • Mehrwert der
    Zusammenarbeit

Status Quo und Ziele

  • Finanzen kompakt
  • Ist-Analyse
  • Zielplanung
  • Bedarfsermittlung
  • Zusammenarbeit definieren

Strategie

  • Analyseergebnisse
  • Finanzplan
  • Investmentplan
  • Risikoprofil
  • ESG

Umsetzen

  • Investmentkonzept
  • Anlageberatung

Wohlfühlen

  • 45-Tage Gespräch
  • Umsetzung kontrollieren
  • Feedback

Betreuen

  • Jährliche Investmentbesprechung
  • Bedarfs- und Zielüberprüfung
  • ad-hoc und kontinuierlich

 

INVESTITIONSPLANUNG

Das Streben nach finanziellem Erfolg beginnt mit Orientierung, einem Plan und einem zuverlässigen Partner.

Können Sie Ihre Wünsche und Visionen konkret benennen und finden in dem schier unendlichen Finanz-Dschungel die passenden Produkte für sich? Kennen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben? Sie können sich nun alleine auf den Weg machen oder aber sich einen Partner suchen, der den Weg mit Ihnen gemeinsam geht.

 

Ob Sie ein Haus am See bauen oder ein Unternehmen gründen möchten, Sie brauchen einen gut durchdachten Plan, um erfolgreich zu sein.

 

Beim Streben nach finanzieller Freiheit ist es nicht anders. Ganz gleich, ob Sie Ihr Geld im Laufe der Zeit vermehren, ein Einkommen im Ruhestand generieren oder das Vermögen für künftige Generationen bewahren wollen – Sie benötigen Orientierung und einen Plan. Das Vertrauen in Ihren Investitionsplan kommt mit der Gewissheit, dass Ihr Vermögen gut angelegt ist.

 

Als Ihr kompetenter Partner biete ich Ihnen eine weitreichende und umfassende Investitionsplanung. Damit legen Sie den Meilenstein für Ihre Zukunft.

Können Sie Ihre Wünsche und Visionen konkret benennen und finden in dem schier unendlichen Finanz-Dschungel die passenden Produkte für sich? Kennen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben? Sie können sich nun alleine auf den Weg machen oder aber sich einen Partner suchen, der den Weg mit Ihnen gemeinsam geht.

 

Ob Sie ein Haus am See bauen oder ein Unternehmen gründen möchten, Sie brauchen einen gut durchdachten Plan, um erfolgreich zu sein.

 

Beim Streben nach finanzieller Freiheit ist es nicht anders. Ganz gleich, ob Sie Ihr Geld im Laufe der Zeit vermehren, ein Einkommen im Ruhestand generieren oder das Vermögen für künftige Generationen bewahren wollen – Sie benötigen Orientierung und einen Plan. Das Vertrauen in Ihren Investitionsplan kommt mit der Gewissheit, dass Ihr Vermögen gut angelegt ist.

 

Als Ihr kompetenter Partner biete ich Ihnen eine weitreichende und umfassende Investitionsplanung. Damit legen Sie den Meilenstein für Ihre Zukunft.

Sandra Ernst Investitionsplanung

Vorteile meiner Beratung für Sie

  • Kommunikation auf Augenhöhe – direkt, schnell und kompetent
  • Berücksichtigung Ihrer mittel- und langfristigen Ziele, Ihrer Risikotoleranz und Ihrer aktuellen Lebensphase
  • Zugang zu den nationalen und globalen Märkten von heute
  • Zusammenstellung eines umfassenden, diversifizierten Portfolios, das flexibel genug ist, um Ihre Bedürfnisse im Hier und Jetzt sowie in den kommenden Jahren zu erfüllen.

Resultat meiner Beratung für Sie

  • Das Ergebnis ist ein Investitionsplan, der so dynamisch, flexibel und beständig ist wie das Leben, das er repräsentiert.
  • Dinge ändern sich, Prioritäten können sich verschieben, neue Optionen tun sich auf. Deshalb wird der Fortschritt Ihres Plans zu den definierten Zielen regelmäßig überprüft.
  • Hierzu gehört eine Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe. Wir sind Partner und ich verlasse mich darauf, dass wir den Weg gemeinsam gehen. Wichtige Veränderungen in Ihrem Leben sollten Sie mir immer zeitnah mitteilen.
Sandra Ernst - Ihr Investment Coach, Vermögensmanagement

MIT ANDEREN WORTEN:

Meine Leidenschaft sind die Menschen und ihr finanzielles Wohlergehen. Ich engagiere mich genauso für Ihren Erfolg wie Sie selbst. Mein Investitionsplan für Sie bietet einen hohen Grad an Individualisierung, der Ihre Investitionen mit Ihren Zielen und Ihrer Risikofähigkeit in Einklang bringt.

 

Lassen Sie uns noch heute starten!

 

LEBENS- UND RUHESTANDSPLANUNG

Welche Früchte möchten Sie wann und wie ernten?

Einfach in den Ruhestand gehen und hoffen, dass es schon irgendwie gehen wird? Oder sich im Vorfeld Gedanken machen, wie die wohlverdiente Zeit nach dem Arbeitsleben aussehen soll?

Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich. Viele der heutigen Rentner können damit rechnen, 20 bis 30 Jahre die Früchte ihrer Arbeit genießen zu dürfen. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Ruhestand möglichst frühzeitig und mit allen seinen Aspekten genau und realistisch zu planen: Wie viel Zeit ist noch bis zum Ruhestand? Was wird sich im Rentenalter verändern? Was sollte geplant werden?

Je früher Sie damit beginnen, desto besser. Spätestens
jedoch mit etwa 55 Jahren sollte die Ruhestandsplanung
abgeschlossen sein. Einnahmen und Ausgaben im Ru
hestand sind klar definiert. Nun ist auch die Zeit
der Entscheidungen gekommen und letzte
Fragen zur finanziellen Aufstellung
sollten geklärt werden.

Einfach in den Ruhestand gehen und hoffen, dass es schon irgendwie gehen wird? Oder sich im Vorfeld Gedanken machen, wie die wohlverdiente Zeit nach dem Arbeitsleben aussehen soll?

Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich. Viele der heutigen Rentner können damit rechnen, 20 bis 30 Jahre die Früchte ihrer Arbeit genießen zu dürfen. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Ruhestand möglichst frühzeitig und mit allen seinen Aspekten genau und realistisch zu planen: Wie viel Zeit ist noch bis zum Ruhestand? Was wird sich im Rentenalter verändern? Was sollte geplant werden?

Je früher Sie damit beginnen, desto besser. Spätestens jedoch mit etwa 55 Jahren sollte die Ruhestandsplanung abgeschlossen sein. Einnahmen und Ausgaben im Ruhestand sind klar definiert. Nun ist auch die Zeit der Entscheidungen gekommen und letzte Fragen zur finanziellen Aufstellung sollten geklärt werden.

Im Ruhestand sind die Wohnkosten der größte Block. Egal ob in der eigenen Immobilie, zur Miete oder bei einem Service-Unternehmen (Betreutes Wohnen, Altenheim), diese Fixkosten sind entsprechend einzuplanen.

Lassen Sie uns darüber reden:

  • Besitzen Sie eine Immobilie oder wohnen Sie zur Miete?
  • Möchten Sie sich selbst oder fremdversorgen lassen?
  • Welche Nebenkosten werden anfallen?

Mobilität bedeutet Unabhängigkeit.
Und gerade das Leben im Ruhestand bietet mehr Möglichkeiten, da hinzugehen, wohin und wann immer man will. Dies erklärt, warum der Transport der zweitgrößte Ausgabeposten für Personen über 65 ist und etwa 15 % ihrer jährlichen Ausgaben ausmacht.

Lassen Sie uns darüber reden:

  • Wie kommen Sie im Ruhestand zu Ihren Lieblingsorten?
  • Welche Transportmöglichkeiten gibt es in Ihrer Nähe?
  • Wer hilft Ihnen, wenn Sie nicht mehr eigenständig irgendwohin fahren können?

Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken um Ihre Erbschaft, Ihr Vermächtnis und Ihr Testament. Mit einer gut geregelten Vermögensnachfolge können Sie Ärger und Streit ums Erbe vermeiden. So stellen Sie sicher, dass Ihr Vermögen geregelt verteilt wird – ganz in Ihrem Sinne und ohne Streitigkeiten.

Lassen Sie uns darüber reden:

  • Haben Sie heute schon Klarheit über Ihre persönliche Vermögensnachfolge?
  • Möchten Sie eine Kontovollmacht einrichten?

Da wir alle länger leben werden, besteht die Möglichkeit, dass Sie irgendwann einen geliebten Menschen betreuen oder selbst betreut werden müssen. Dies ist mit viel Zeit und Kosten verbunden.

Lassen Sie uns darüber reden:

  • Wie erhalten Sie die Pflege, die Sie benötigen, wenn Sie älter werden?
  • Sind dafür genügend Rücklagen vorhanden?

Ihre Gesundheit und Ihre Finanzen sind eng miteinander verflochten. Sowohl privat als auch gesetzlich Versicherte können sich an einem Leistungskatalog orientieren, der aufführt, welche Leistungen in Anspruch genommen werden können. Oftmals werden die Kosten übernommen, doch häufig ist eine Selbstbeteiligung erforderlich. Selbstzahlerleistungen sind keine Seltenheit mehr: In solchen Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Behandlung, Untersuchung und Medikamente nicht und der Patient zahlt die Kosten zu 100 % von seinem privaten Vermögen. Mit einer privaten Zusatzversicherung können etwaige Lücken geschlossen werden.

Lassen Sie uns darüber reden:

  • Wie steht es um Ihre aktuelle Gesundheitsvorsorge?
  • Was wird diese langfristig kosten und sind Rücklagen zu bilden?
  • Kennen Sie Ihren Anspruch und den Leistungskatalog?
  • Kennen Sie Ihren persönlichen „Medigap“?

Machen Sie sich frühzeitig Gedanken über Ihre Lebens- und Ruhestandsplanung und sichern Sie sich so ein langes und erfülltes Leben! Daraus werden Strategien zum Sparen und Investieren abgeleitet.

Ich freue mich, zusammen mit Ihnen Ihre Lebens- und Ruhestandsplanung sowie Ihren Finanzplan zu gestalten.

    Person

    Terminwunsch

    Bestätigung gewünscht per

    Ich bestätige, dass ich mit der Verarbeitung meiner Eingaben zum Zwecke der Anfragebearbeitung einverstanden bin.